
Reisen mit
Frauenhilfe

Reisen mit
Frauenhilfe

Reisen mit
Frauenhilfe
| Zwischen Ebbe und Flut den eigenen Kurs finden. Eine Reise für Frauen in Zeiten des Überganges |
BR 01 | 07.03. - 13.03.2026 |
| Inhalt zeigen I Inhalt ausblenden | ||
Wenn sich im Leben etwas verändert – der Übergang vom Beruf in die Rente, ein Stellenwechsel, das Ende familiärer Aufgaben oder einfach das Gefühl: Es ist Zeit für etwas Neues – dann braucht es einen Moment zum Innehalten. Diese Studienreise lädt Frauen ein, die sich neu orientieren, Altes loslassen möchten und offen für neue Wege sind. In einer achtsamen und geschützten Atmosphäre erhalten Sie Anregungen, Impulse und Methoden, um Ihren inneren Kompass neu auszurichten, und können sich mit Frauen in ähnlicher Lebenssituation austauschen und Gemeinschaft erfahren. Unterkommen werden Sie im Haus am Weststrand, direkt an der Strandpromenade. Zum Ortskern, der zum Bummeln und Verweilen einlädt, mit seinem Wellen- und Thalassobad, dem Conversationshaus mit Kurpark, sind es nur ein paar Schritte. Die Vollpension bietet frisch zubereitet, gesunde und vielseitige Vollwertkost, auf Wunsch auch vegetarische oder Diätkost. Methoden:
|
|
| Zielgruppe: | Frauen |
| Verantwortlich: | Jana Pickette, Bildungsreferentin |
| Leitung: | Hildegard Blanke, Reiseleiterin |
| Termin & Ort: | 07.03. - 13.03.2026 Haus am Weststrand, Am Weststrand 1, 26548 Norderney |
| Kosten: | ab 900,00 € |
| Euskal Herria – das Baskenland Eine Studien- und Begegnungsreise für Frauen |
BR 02 | 03.05. - 10.05.2026 |
| Inhalt zeigen I Inhalt ausblenden | ||
Klischees über die autonome Region im Norden Spaniens gibt es viele: rückständige Bergregion, Heimat eines besonders traditionsbewussten Volkes. Das Baskenland ist eine Region mit eigener Sprache (Euskara), tief verwurzelten demokratischen Traditionen, einer starken Zivilgesellschaft und einer reichen kulturellen Identität, die sich über Jahrhunderte entwickelt hat. Auch die Rolle von baskischen Frauen lässt sich weder auf die Figur der mächtigen Königin noch auf die der anonymen Bäuerin reduzieren. Vielmehr war ihr Wirken vielfältig – politisch, sozial und kulturell.
|
|
| Zielgruppe: | Frauen |
| Verantwortlich: | Jana Pickette, Bildungsreferentin |
| Leitung: | Antje Lütkemeier, Pfarrerin |
| Termin & Ort: | 03.05. - 10.05.2026 |
| Kosten: | Preis auf Anfrage |
| Finde den Mut zu leben! Techniken und Ansätze um Neues zu wagen und Veränderungen zu navigieren. Eine Frauen- Wanderreise |
BR 03 | 31.05. - 04.06.2026 |
| Inhalt zeigen I Inhalt ausblenden | ||
Was ist Mut und wovon hängt er ab? Draußen in der Natur sein, macht den Kopf frei und das Herz weit. Atmen Sie durch! Kommen Sie mit auf ‚achtsame Spaziergänge‘ durch die Wälder und Wiesen rund um Vechta. (5 km) Ein Ausflug zum Mut-Weg in Dinklage kann uns den Sinn für unsere MUT-Kraft öffnen. Geleitet wird die Wanderreise von der erfahrenen Sozialpädagogin Hildegard Blanke. Unterkommen werden wir im schönen St. Antoniushaus in Vechta. Um den Alltag zurücklassen und sich Zeit zu nehmen für Bildung, Begegnung und Besinnung, ist die Tagesstätte der ideale Ort. Im Haus finden Sie nicht nur modern ausgestattete Tagungsräume, sondern alles, was Sie noch benötigen: zeitgemäßen Komfort in den Zimmern sowie Rückzugsorte wie eine kleine Bibliothek, die Hauskapelle und einen herrlichen Garten. Lassen Sie sich auch von der Kunst im St. Antoniushaus inspirieren. Um Ihr leibliches Wohl sorgt sich da Haus uns natürlich auch. Die hauseigene Küche verpflegt Sie täglich mit vier Mahlzeiten, falls Sie es wünschen auch vegetarisch.
|
|
| Zielgruppe: | Frauen |
| Verantwortlich: | Jana Pickette, Bildungsreferentin |
| Leitung: | Hildegard Blanke, Reiseleiterin |
| Termin & Ort: | 31.05. - 04.06.2026 St. Antoniushaus, Klingenhagen 6, 49377 Vechta |
| Kosten: | ab 560,00 € |
Evangelische Frauenhilfe in Westfalen e.V.
Feldmühlenweg 19
59494 Soest
Tel.: 02921 371-230
Fax: 02921 371-236
e-Mail: reisen@frauenhilfe-westfalen.de